Daily Archives

One Article

Default

Was Passiert Mit Dem Inhalt Der Biotonne?Ein Einblick Hinter Die Kulissen

Posted by admin on

Der Deckel öffnet sich, der Apfelkern ist verschwunden. Die meisten Menschen beenden das Biotonne kosten-Abenteuer an der Straßenseite. Was passiert tatsächlich? Angenommen: Ein Lastwagen ist mit übrig gebliebenen Kartoffelschalen, Kaffeesatz, Eierschalen und halb verwelkten Blumen beladen. Der Duft erinnert an Landferien. Erschöpft lächelnd hebt der Fahrer die Tonne an, leert den Magen der Stadt und schließt den Deckel. Schnell vorwärts.

Zunächst wird Folgendes passieren: Sieben. Dort werden unerwünschte Gäste wie Plastiktüten, Metallschrauben oder der mysteriöse Schuh beseitigt. Menschen und Maschinen arbeiten zusammen, um herauszufinden, was wirklich „bio“ ist. Es klingt wie ein Kampf zwischen Gut und Böse. Zu den Guten gehören Bananenschalen, Zwiebelschalen und abgestürzte Weihnachtssterne. Wer sind die Übeltäter?Farbige Kunststoffkriminelle.

Von hier an wird es heiß. Die Bioabfälle sind kurz davor, sich stark zu verändern. Mikroben, die wahren Partytiere, greifen an. Sie essen, trinken und mischen Zutaten. Veränderung liegt in der Luft. Aus Abfall entsteht Kompost. Es wirkt fast wie Magie. Überreste werden zu fruchtbarem Boden, fast wie durch Zauberei.

Nicht alles verrottet sofort. Einiges wird in Biogasanlagen versprüht. Dort arbeiten Bakterien ohne Luft. Das Ergebnis ist Energie! Alte Salatreste werden bald eine Lampe zum Leuchten bringen.

Der Komposthaufen im Schrebergarten freut sich schließlich. Alternativ bekommt der Landwirt neue Lieferungen für sein Feld. Der Kreislauf macht eine elegante Drehung. Aus Küchenabfällen entsteht Dünger für neue Pflanzen, manchmal sogar für das Mittagessen am nächsten Tag.

Erinnerst du dich noch an die Banane, von der nur die Hälfte gegessen wurde? Am nächsten Tag könnte sie entweder einer Sonnenblume beim Wachsen helfen oder sicherstellen, dass Strom in der Steckdose vorhanden ist. Der Weg zur Biotonne ist voller Umwege, Überraschungen und kleinen Wundern. Beim nächsten Müllrausbringen, denke an die Reise danach. Es ist unklar, was aus alten Kartoffelschalen entstehen kann.